Domain politkritik.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kontrolle:


  • Finnland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie"
    Finnland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie"

    Feiern Sie die Demokratie mit der einzigartigen 2 Euro Gedenkmünze Finnland 2024 "Wahlen & Demokratie"! Im Jahr 2024 ehrt Finnland mit einer speziellen 2 Euro Gedenkmünze das fundamentale Thema "Wahlen und Demokratie". Eine Chance für Sammler und Bewunderer symbolischer Münzkunst, ein Stück finnischer Geschichte und demokratischer Werte in Händen zu halten. Daten und Fakten im Überblick Das beeindruckende Design der Münz-Vorderseite wurde von dem Künstler Hannu Jasoni Veijalainen entworfen und stellt acht stilisierte Stimmzettel in geometrischen Formen dar. Sie symbolisieren die Vielfalt und Verbundenheit mit der Demokratie. Zentral präsentiert sich die Jahreszahl „2024“. Sie ist umgeben von der finnischen Zweisprachigkeit, welche die finnischen und schwedischen Inschriften "VAL ◆ DEMOKRATI" und "VAALIT ◆ DEMOKRATI" elegant umfasst. Ein Symbol für Einheit und Solidarität Die Münze trägt nicht nur das finnische Länderkürzel "FI" und das charakteristische Prägezeichen der finnischen Prägestätte, sondern auch die zwölf Sterne der Europaflagge, die um das Hauptmotiv herum für Einheit und Solidarität innerhalb der Europäischen Union stehen. Sichern Sie sich ein Stück Geschichte Die finnische 2 Euro Gedenkmünze "Wahlen & Demokratie" wird zusammen mit einer hochwertigen Kapsel und mit einem informativen Echtheits-Zertifikat überreicht. Sie ist ein Symbol für die Wichtigkeit von Wahlen und Demokratie, das über Generationen hinweg Bestand haben wird.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Politik ganz einfach und klar: Wahlen (Barsch, Sebastian)
    Politik ganz einfach und klar: Wahlen (Barsch, Sebastian)

    Politik ganz einfach und klar: Wahlen , Wie funktionieren Wahlen? Was wird gewählt? Warum wählen wir eigentlich? Die Unterrichtsideen zum Thema Wahlen geben Ihnen ausgereifte Materialien an die Hand, die Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf klare Antworten auf diese Fragen liefern. In einfacher, leicht verständlicher Sprache werden die wichtigsten Aspekte erklärt und mit Übungen gefestigt. So lernen die Schüler von der Kommunalwahl bis zur Europawahl die zentralen Unterschiede kennen. Falls ein Begriff nicht allen Schülern bekannt sein sollte, kann dieser ganz einfach im enthaltenen Politik-Lexikon nachgeschlagen werden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201001, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Barsch, Sebastian, Auflage: 20007, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 94, Keyword: 8. und 9. Klasse; Politik; SoPäd; Wahlen, Fachschema: Sozialkunde / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 298, Breite: 212, Höhe: 8, Gewicht: 302, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0 €
  • Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)
    Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)

    Freimaurerei, Politik und Gesellschaft , Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181001, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Reinalter, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Keyword: Erster Weltkrieg; Französische Revolution; Freimaurer; Gesellschaft; Humanismus; Kultur; Politik; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Freimaurer, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 216, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 433, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1808587

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Verwaltungsrecht: Gestaltung, Steuerung, Kontrolle
    Verwaltungsrecht: Gestaltung, Steuerung, Kontrolle

    Verwaltungsrecht: Gestaltung, Steuerung, Kontrolle , Zum Werk Prof. Dr. Ulrich Ramsauer gehört zu den renommiertesten Persönlichkeiten, die das Verwaltungsrecht seit Jahrzehnten prägen. Er ist als Autor zahlreicher Publikationen hervorgetreten. Hervorzuheben sind seine langjährige Tätigkeit als Alleinautor des Kommentars "Kopp/Ramsauer, VwVfG", den er inzwischen als Herausgeber und Mitautor in einem Autorenteam verantwortet, sowie der Kommentar "Ramsauer/Stallbaum, BAföG". Zu Ehren seines 75. Geburtstages versammelt die Festschrift 33 Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zu den drei Themengebieten Gestaltung durch den Gesetzgeber, Steuerung durch die Verwaltung und Kontrolle durch die Verwaltungsgerichte. Zielgruppe Für alle Juristinnen und Juristen mit Interesse am Verwaltungsrecht. Das Werk eignet sich auch als repräsentatives Geschenk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230927, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften##, Redaktion: Brüning, Christoph~Ewer, Wolfgang~Schlacke, Sabine~Tegethoff, Carsten, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Verwaltungsverfahren; Planfeststellung; Rechtsschutz, Fachschema: Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Imprint-Titels: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 578, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 247, Breite: 169, Höhe: 35, Gewicht: 1086, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer hat die Kontrolle über die Regierung?

    Wer hat die Kontrolle über die Regierung? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Kontrolle über die Regierung von verschiedenen Faktoren abhängt. In Demokratien liegt die Kontrolle oft bei den Bürger:innen, die durch Wahlen ihre Vertreter:innen wählen. In autoritären Regimen kann die Kontrolle hingegen bei einer einzelnen Person oder einer kleinen Gruppe liegen. Zudem spielen auch Lobbygruppen, Interessengruppen und die Medien eine Rolle bei der Kontrolle über die Regierung. Letztendlich ist es ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Akteure, die Einfluss auf die Regierung ausüben.

  • Welche Rolle spielt das Parlament bei der Gesetzgebung und der Kontrolle der Regierung in einer Demokratie?

    Das Parlament verabschiedet Gesetze, die die Regierung umsetzen muss. Es kontrolliert die Regierung durch Debatten, Anfragen und Untersuchungsausschüsse. Das Parlament repräsentiert die Bürger und sorgt für Transparenz und Rechenschaftspflicht der Regierung.

  • Welche Rolle spielt das Parlament bei der Gesetzgebung und der Kontrolle der Regierung in einer Demokratie?

    Das Parlament verabschiedet Gesetze, die von der Regierung vorgeschlagen werden oder von den Abgeordneten selbst eingebracht werden. Es kontrolliert die Regierung durch Debatten, Anfragen und Untersuchungsausschüsse, um sicherzustellen, dass sie im Interesse der Bürger handelt. Das Parlament repräsentiert die Bevölkerung und gewährleistet so die demokratische Legitimität der Gesetzgebung und Regierungsführung.

  • Ist die Hauptaufgabe des Bundestages die Kontrolle der Regierung?

    Ist die Hauptaufgabe des Bundestages die Kontrolle der Regierung? Ja, die Kontrolle der Regierung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Bundestages. Durch parlamentarische Kontrolle kann die Regierung zur Rechenschaft gezogen werden und ihre Arbeit transparent gemacht werden. Der Bundestag überwacht die Regierung durch Fragestunden, Untersuchungsausschüsse und die Verabschiedung von Gesetzen. Somit trägt der Bundestag dazu bei, dass die Regierung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger handelt und demokratische Prinzipien eingehalten werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Kontrolle:


  • Zaun-Kontrolle Signal-Licht
    Zaun-Kontrolle Signal-Licht

    Die Zaunkontrolle wird in das Leitermaterial des Zauns eingehängt Die 3 hellen LEDs leuchten im Takt der Zaunspannung Mit zusätzlicher Zaunkontrolle: bei unter 3000V erlischt das Blinken der LEDs

    Preis: 15.50 € | Versand*: 5.79 €
  • PARSA Beauty Profi Haarbürste Bändigung & Kontrolle
    PARSA Beauty Profi Haarbürste Bändigung & Kontrolle

    Die PARSA Beauty Profi Haarbrste Bndigung & Kontrolle wurde insbesondere fr dickes und widerspenstiges Haar entwickelt. Die unterschiedlich langen Pins entwirren selbst dickes und widerspenstiges Haar zuverlssig und zugleich schonend zu Haar und Kopfhaut. Dabei werden alle Haarpatien gleichermaen gut erreicht. Die Ionen-Technologie kann einer statischen Aufladung der Haare entgegenwirken. Eigenschaften der PARSA Beauty Profi Haarbrste Bndigung & Kontrolle Mit Ionic Power Pins Hochwertiger Soft-Touch-Beschichtung fr angenehmes Handling Material: Kunststoff Anwendung der PARSA Beauty Profi Haarbrste Bndigung & Kontrolle Vom Ansatz bis zu den Haarspitzen brsten - stimuliert die Kopfhaut und regt die Durchblutung an. Pflegehinweis: Den Brstenkopf regelmig auskmmen. Bei Bedarf mit lauwarmem Wasser aussplen und mit den Borsten nach unten trocknen lassen.

    Preis: 10.52 € | Versand*: 4.99 €
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten
    Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten

    Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten , Das weitere Erstarken rechter Parteien und die Corona-Pandemie haben zu politischen und wirtschaftlichen Konflikten in Frankreich geführt. Doch was sind die Hintergründe der aktuellen Situation, wie ist die französische Gesellschaft strukturiert, wie funktioniert das politische System? - Diese Einführung beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und mentalen Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unser Nachbarland. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Gedächtnis Frankreichs, den Medien, den Kulturinstitutionen sowie mit den für Frankreichs Kulturpolitik wichtigen Bezügen zu den frankophonen Staaten und Kulturen außerhalb Europas. - Für die fünfte Auflage wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Arnim, Hans Herbert von: Macht braucht Kontrolle
    Arnim, Hans Herbert von: Macht braucht Kontrolle

    Macht braucht Kontrolle , Fesselnder Bericht über den aufhaltsamen Niedergang unserer Parteiendemokratie Die »politische Klasse« gestaltet die Regeln, die sie eigentlich zügeln sollen, selbst und oft in ihrem Sinne. Den Parteien geht es meist weniger um die Lösung der Probleme als um die Sicherung ihrer Interessen an Macht, Posten und Einkommen. Am deutlichsten wird die Missbrauchsgefahr, wenn die Parteien ihren eigenen Status festlegen. Das hat Folgen auf allen Ebenen: für die Auswahl des politischen Personals ebenso wie für die Qualität der Politik. Die Kluft zwischen Demokratie und Wirklichkeit wächst, politisches Unbehagen breitet sich aus. Über 40 Jahre lang hat der als »Parteienkritiker« bekannte und gefürchtete Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim zahlreiche Fälle von Machtmissbrauch, viele unmögliche Gesetze der Parteien in eigener Sache aufgedeckt. Und er hatte durchschlagenden Erfolg: Diätenerhöhungen mussten zurückgenommen, überzogene Pensionsregelungen auf ein vernünftiges Maß reduziert, Mehrfach-bezüge eingeschränkt werden, der Selbstbedienung aus der Staatskasse wurde ein Riegel vorgeschoben - vor dem Bundesverfassungsgericht hat er die Sperrklauseln bei Europawahlen gekippt, und seine Gutachten trugen zum Diäten- und zum Parteienfinanzierungsurteil bei. Dank Arnim und einer wachgerüttelten Öffentlichkeit stießen Missbrauchs-Versuche - im Bund, auf Länderebene wie auch in der EU - auf empörten Widerstand. Doch mit den Jahren ließ die »politische Klasse« Kontrollen immer raffinierter ins Leere laufen und brachte sogar ganz offensichtlich missbräuchliche Gesetze durch. Jetzt zeichnet Hans Herbert von Arnim die Ursachen dieser fatalen Entwicklung nach und zeigt, wie es dazu kommen konnte und warum die Öffentlichkeit müde geworden ist, dieser äußerst effektiven Aneignung der Macht durch die Parteien wirksam entgegenzutreten Er legt den Finger in die Wunde, deckt auf, woran es fehlt - und wie die notwendige Kontrolle der Macht wiederhergestellt werden kann. Die faszinierende Bilanz eines Lebens für eine demokratische Gesellschaft. Ausstattung: nur Text , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer ist in Österreich für die Kontrolle der Regierung zuständig?

    In Österreich ist der Nationalrat für die Kontrolle der Regierung zuständig. Als Teil des Parlaments hat der Nationalrat die Aufgabe, die Regierung zu überwachen und sicherzustellen, dass sie im Interesse der Bürgerinnen und Bürger handelt. Dies geschieht unter anderem durch Fragestunden, Interpellationen und Untersuchungsausschüsse. Der Nationalrat kann auch Misstrauensvoten gegen die Regierung einbringen und somit ihre Arbeit kontrollieren. Letztendlich liegt es beim Nationalrat, die Regierung zur Rechenschaft zu ziehen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Korruption und Lobbyismus?

    Korruption bezieht sich auf illegale Handlungen, bei denen Amtsträger bestochen oder bestochen werden, um persönlichen Vorteil zu erlangen. Lobbyismus hingegen ist eine legale Praxis, bei der Interessengruppen versuchen, politische Entscheidungen zu beeinflussen, indem sie Informationen bereitstellen und ihre Standpunkte vertreten. Während Korruption als kriminell angesehen wird, ist Lobbyismus ein anerkannter Teil des demokratischen Prozesses, obwohl er auch kritisiert wird.

  • Was ist der Unterschied zwischen Lobbyismus und Korruption?

    Lobbyismus bezieht sich auf den legalen Prozess, bei dem Interessengruppen versuchen, politische Entscheidungsträger zu beeinflussen, um ihre eigenen Interessen zu fördern. Korruption hingegen bezieht sich auf illegale Handlungen, bei denen Personen oder Organisationen Bestechungsgelder oder andere Vorteile anbieten, um politische Entscheidungsträger zu beeinflussen und persönlichen Nutzen zu erlangen. Während Lobbyismus ein anerkannter Teil des politischen Prozesses ist, ist Korruption illegal und wird als ethisch fragwürdig angesehen.

  • Welche Mechanismen und Institutionen sind in einer Demokratie notwendig, um die Kontrolle der Regierung und die Transparenz ihrer Handlungen zu gewährleisten?

    In einer Demokratie sind Mechanismen wie Gewaltenteilung, unabhhängige Medien und Zivilgesellschaft sowie Institutionen wie Parlamente und Gerichte notwendig, um die Regierung zu kontrollieren. Diese Mechanismen und Institutionen sorgen für Transparenz in den Handlungen der Regierung und ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Regierung zur Rechenschaft zu ziehen. Eine freie Presse und Bürgerbeteiligung sind ebenfalls entscheidend, um die Kontrolle und Transparenz in einer Demokratie zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.